Containerdorf für Überlebenshilfeeinrichtung in Dortmund
Sechs Container bieten Streetworkern und Jugendlichen künftig mehr Raum für Beratung und als kurzzeitige Zuflucht. Drei Raumcontainer sind dabei gefördert von Bloedorn Container.
Bereits seit letztem Jahr unterstützen wir Projekte des Vereins BB4U. Der Verein, gegründet von Architektin Regina Bieber und Dachdeckermeisterin Nicola Weller-Burmann, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen der Stadt Dortmund Räume zu schaffen, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Sie möbelten bereits zahlreiche Jugendtreffs auf und bieten Schulen mit einem wandernden Spielcontainer Raum für Extra-Aktivitäten und Kreativität.
Containerdorf erweitert Kapazität
Seit April dieses Jahres laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für das neue Containerdorf der Überlebenshilfeeinrichtung für junge Obdachlose an der Leopoldstraße. Insgesamt sechs Container erweitern das Raumangebot und dafür war es auch höchste Zeit: Die Klientenzahl stieg in den vergangenen Jahren immer weiter an und gerade die Pandemie macht es Wohnungs- und Obdachlosen schwer, Unterschlupf zu finden. Oftmals seien bis zu 160 Menschen pro Tag in der Einrichtung, sodass die Räumlichkeiten dem Bedarf nicht mehr gerecht wurden.
Raumcontainer machen mehr Beratung möglich
In der Einrichtung finden junge Menschen einen Schutz- und Kontaktraum und können sich vom Leben auf der Straße einen Moment ausruhen. Sie haben hier die Möglichkeit einfach mal Billard, Kicker oder Darts zu spielen und werden mit Lebensmitteln und Getränken versorgt. Auch Duschen, sanitäre Anlagen und Waschmaschinen sowie Trockner stehen ihnen hier zur Verfügung. Die Streetworker haben stets ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme und legen ihr Hauptaugenmerk auf die Begleitung in ein geregeltes Leben. Dank einer Aufstockung um mehrere Stellen und dem neuen Raumangebot ist bald mehr Beratung möglich.
Die Kosten für dieses groß angelegte Projekt belaufen sich auf etwa 125.000 Euro, die vorwiegend aus Spenden realisiert werden konnten. Wir freuen uns, dass wir ein kleiner Teil des Projektes sein konnten. Ebenfalls beteiligt waren Kollegen der Firmen: Balan Garten- und Landschaftsbau, Kocher Elektrotechnik, Kamutzki Anlagentechnik, Jännekes Bauleistungen für Handel und Gewerbe, die Sparkassen Dortmund sowie die BVB Stiftung „Leuchte auf“.